Protokoll zum Klubabend am 5.9.2023

Zum Schulbeginn starten auch wir unsere regelmäßigen Clubabende und so eröffnete Martin Kohlmaier den Clubabend nach der Sommerpause.
Diese war jedoch nicht von Inaktivität geprägt, sondern bedeutet gerade Hochsaison für unsere nautischen Unternehmungen.
 
So sandte uns der auf See weilende Harald Melwisch Grüße und Bilder von seiner Fahrt auf dem Containerfrachter „Katharina Schepers“. Die Perspektive von der Brücke, 8 Stockwerke über dem Meer, lässt einen anderen Blick über den Horizont zu als den von Bord einer Segelyacht aus. Das Photo mit einer Yacht ca. 1 Seemeile vor dem Bug des Schiffes, das sich mit seinen 10.000 Tonnen und 17 Knoten nähert, macht die Gefahr für den Segler deutlich, der direkt die Kurslinie des Frachters kreuzt.
 
Weitere Berichte unserer Clubmitglieder folgen. Zunächst die Clubinterna:
 
Wie angekündigt gedachten wir unserem Clubmitglied Paul Kudera und dem Altmeister der österreichischen Seefahrtausbildung Klaus Czap.
 
Vom 30.  September bis 7. Oktober werden die Prüfungs- u. Ausbildungstörns ab Vodice auf zwei Schiffen abgehalten.

Der KYC wird sich wieder am Adventmarkt Guntramsdorf vom 8.-10. Dezember 2023 präsentieren. Das bewährte Team kann noch durch weitere Helfer verstärkt werden, die sich bei harald.melwisch@kabsi.at melden mögen!

Ab 9. November startet eine FB2-Theorieausbildung des KYC. Meldungen dazu an martin_kohlmaier@aon.at

Der Weltumsegler und hervorragender Dritter beim „Golden Globe Race“, Michael Guggenberger, kommt am Freitag, 26. Jänner 2024, auf Initiative des KYC nach Guntramsdorf und wird dort im Musikheim von seiner Fahrt berichten.

Der Besuch der Feuerwache Leopoldstadt, unter der Führung von Hans Kral, vermittelte die Aufgaben dieser Organisation auf der Wasserstraße  Donau. Mit der Übergabe des KYC-Clubstanders an Hans Kral, Mitarbeiter der Feuerwache, als Dank für die Führung und die Verkostung des, von Dominik Bergthaler, gebrauten Bieres an die Besucher der Veranstaltung war dies eine gelungene Sommeraktivität des Clubs.

Manfred Böhmer berichtete von der Bootsfahrt auf der Thaya, die unter ungünstigsten Wettervoraussagen, dennoch abgehalten wurde. 16 wackere Personen, in voller Ölzeugausrüstung stellten sich der Aufgabe. Zur großen Überraschung präsentierte sich das Wetter allerdings zu Beginn sommerlich, um die Paddler dann aber doch noch mit einem heftigen Schauer ordentlich einzuweichen. Nach der Meisterung von Stromschnellen bei der Mündung der Thaya in die March waren die überstandenen Mühen am Abend beim Heurigen jedoch bald überstanden und ein erfolgreicher und doch schöner Tag beendet!

Manfred Böhmer unternahm einen Osteseetörn ausgehend von Rostok über Fehmarn, Nyborg, Helsingör, Copenhagen, Schweden nach Stralsund und gab uns einen Eindruck vom Revier des Großen Belt, Kattegatt und Öresund.

Andere Gegenden befuhr Erich Lentsch. Er nahm an der „Aegean 600 Regatta“ teil, die von Lavrion durch die Inselwelt nach Rhodos und retour, über ca. 600 Seemeilen führt. Die Herausforderungen waren auf einem 32 Fuß Trimaran und Bedingungen mit 4m Welle, 30 kn Wind und anspruchsvollem Revier ziemlich hart. Zudem war die Crew mit technischen Gebrechen, wie Ausfall der Bordelektrik und zuletzt mit Mastfall aufgrund eines gebrochenen Bolzens konfrontiert. Ihr Abenteuer endete im Schlepp auf der Insel Kos.

Der Sommertörn von Familie Günther Koch in Dalmatien verlief entspannter. Sie segelten um die Inseln Solta, Vis und Korcula.
Ebenso stressfrei gestaltete sich der Törn von Andres Macha und Freunde in der Aegäis, ausgehend von Athen nach Poros, Hydra und dem Peloponnes.
Lukas Pohl und Familie entflohen der Mittelmeerhitze und dem Overtourismus dieser Gegend und wählten Norwegen als Sommererlebnis. Auf dem Kreuzfahrschiff waren sie komfortabel untergebracht, entgingen aber nicht den rauen See-und Wetterbedingungen der nördlichen Breiten, konnten aber die norwegischen Fjorde ausgiebig erkunden.
Der Sommertörn von Familie Müller führte sie ins Tyrrhenische Meer. Von San Vincenzo am toskanischen Festland aus umrundeten sie Elba und bewegten sich damit in deutlich wärmeren Zonen.
Wir sahen eine Fülle von anregenden Urlaubserlebnissen und danken den Berichterstattern.
 
Eine wichtige Terminverschiebung betrifft den Oktober-Clubabend: 
Dieser findet nicht wie üblich am ersten Dienstag des Monats, am 3.10. , statt, sondern am 10 Oktober !!

KING YACHTING CLUB

KYC Logo Weiß 2018

King Yachting Club

Termin nächster Klubabend:  10.10.2023

Die weiteren Termine für die Clubabende:

Jeder erste Dienstag im Monat (außer 10. Oktober)
Ausnahmen Sommertermine:  8. Juli und 5. August.

Shop

Jetzt neuer Stander!! 10€